La Suite - Hotel & Spa

Das Hotel ‚La Suite‘ liegt auf der kleinen italienischen Insel Pocida zwischen Neapel und Ischia. Auf der Insel scheint teilweise die Zeit stehengeblieben zu sein – überall kleine Häuser, enge Gassen, Restaurants, Märkte usw.. Der Tourismus ist noch nicht wirklich auf der Insel angekommen – so isst man  in den Restaurants auf der Insel schon einmal alleine. Das ‚La Suite‘ ist eine kleine Oase auf der Insel. Man hat versucht hier ein Luxus-Resort zu schaffen. Man merkt aber auch, dass es noch nicht ganz fertig gestellt worden ist und das es an manchen Stellen hakt. Das Personal (nur wenige Menschen) im ‚La Suite‘ sind zwar immer hilfsbereit aber stoßen manchmal auch an ihre Grenzen. Der Service in Süditalien ist einfach nicht mit dem Service beispielsweise in Südtirol zu vergleichen – was daran liegen mag, dass Tourismus auf Procida – wie schon gesagt – bisher ein Fremdwort war. Die Zimmer im ‚La Suite‘ sind unterschiedlich eingerichtet. Zuerst hatten wir die Terrassen-Suite. Die Dachterrasse war schon sehr schön – allerdings war das Zimmer recht klein – kaum Ablageflächen. Wir durften dann in eine neue Suite umziehen, die eben erst fertig gestellt worden ist. Auch diese hatte eine kleine Terrasse und Zugang zum Pool.

Das Frühstück im ‚ La Suite‘ war ausreichend – für ein 5-Sterne Hotel erwartet man aber sicherlich mehr. Essen geht man in den verschiedenen Restaurants auf der Insel. Zu Essen gibt es hauptsächlich Zutaten aus dem Meer – Fisch in den verschiedensten Varianten. Oder irgendetwas mit Zitrone. Die Insel ist bekannt auch als die Zitroneninsel.

Was uns sehr geärgert hat – und anscheinend nicht nur uns – waren die höhen Preise für Getränke und Speisen im Hotel selbst. So zahlt man gerne mal 5 Euro für ein Espresso oder für eine Cola 8 Euro. Ich kann das nicht ganz nachvollziehen, warum die Preise so hoch sind. Man konnte am Pool auch feststellen, dass sich kaum ein Gast etwas bestellt hat. Daran müsste man sicherlich noch einmal arbeiten.

Andreus Wellnesshotel, St. Leonhard, Südtriol, Italien

Wow! Mehr bleibt eigentlich zum ‚Andreus‘-Hotel in Südtirol nicht zu sagen. Das ‚Andreus‘ liegt im Passeiertal – eine der wärmsten Regionen Südtirols – umgeben von Bergen und grünen Wiesen. Der Ausblick aus jedem Zimmer, vom Pool oder aus der Bar ist fantastisch. Morgens erwartet den Gast ein üppiges Frühstück mit ausgewählten erlesenen Südtiroler Spezialitäten. Den Tag über kann man im ‚Andreus‘ dann Golfen, Radfahren, relaxen am Pool, den riesigen Wellness-Bereich nutzen, Wandern, und und und… Es gibt so unzählige Aktivitäten – man kann nicht alle aufzählen. Es gibt einen Außenpool, der auf angenehme 35 Grad geheizt ist, sowie einen Schwimmteich (mit Fischen) der eiskalt ist! Das Abendessen ist im ‚Andreus‘ eine Wucht. Mindestens fünf Gänge erwartet jeden Gast – sowie wechselnde Spezialitäten am Buffet.

Ein Highlight: 2014 wird das Hotel von der Deutschen Nationalmannschaft als Vorbereitungsquartier für die WM in Brasilien dienen.

Das Hotel „Das Tegernsee“ thront über der Gemeinde Tegernsee am selbigen See. Von dort oben hat mein einen fantastischen Ausblick auf den Tegernsee und die bayerischen Voralpen. Wir haben im Hotel allerdings nur den Spa-Bereich besucht – wir waren dort sonntags zum Day Spa. Der Spa Bereich befindet sich im Neubau des Hotels „Das Tegernsee“ und ist wirklich schön hergerichtet. Am Empfang wird man schon freundlich begrüßt. Es steht ein Indoor- und Outdoor-Pool zur Verfügung sowie Sauna, Dampfbad, Ruheraum usw.. Auch lädt eine Terrasse zum Liegen und Entspannen ein. Gerade im Sommer ist das sicherlich ein herrliches Panorama. Im Inneren stehen zwar ausreichend Liegen zur Verfügung – jedoch stehen diese recht eng. Es gibt auch eine Snack-Bar an der man allerlei Getränke und kleine Speisen bekommt. In den Duschen stehen Pflegeprodukte von Bogner zur Verfügung. Auch hatten wir Anwendungen gebucht. Von den Räumen hat man das gleiche atemberaubende Panorama, wie vom Pool oder der Terrasse aus. Die Behandlung war ausgezeichnet und steigerte unser Wohlbefinden. „Das Tegernsee“ kann mal als Wellness-Oase nur empfehlen.

Das Hotel RIVA in Konstanz am Bodensee ist ein 5-Sterne Superior Hotel welches die Sterne definitiv verdient hat. Im Riva passt einfach alles. Das Hotel ist stilvoll eingerichtet, die Lage ist sehr schön – direkt am Bodensee in Konstanz, das Personal ist höflich und zuvorkommend und der Außenpool auf dem Dach mit einer grandiosen Terrasse und einem spektakulären Blick lädt zum Verweilen ein. Die Zimmer im Hotel RIVA sind wirklich toll – es wird auf Details viel wert gelegt. Selbstverständlich sind alle Zimmer mit Klimaanlage ausgestattet. Das Restaurant im RIVA bietet kulinarisch ein abwechslungsreiches Angebot. Man schaut auf den See oder die vorbeigehenden oder -fahrenden Hobby-Sportler. Preislich liegt das RIVA gleichauf mit anderen Luxus-Hotels im 5-Sterne Superior Segment. Internet und Mini-Bar ist im Preis mit inbegriffen.
Was mir besonders aufgefallen ist: Man bekommt alles handschriftlich – sei es die persönliche Begrüßungskarte auf dem Zimmer oder der Code für das Internet.

Purobeach, Mallorca

Das „Purobeach“ in Can Pastilla (unweit von Palma de Mallorca) ist ein Beachclub, der keine Wünsche offen lässt. Mitten ins Meer ragt das „Purobeach“ und bietet seinen Gästen die Möglichkeit den Tag, den Sonnenuntergang oder auch die Party-Nacht hier zu verbringen. Im „Purobeach“ liegt man auf weißen Liegen und genießt den Blick aufs Meer oder auf den Pool. Die Innenausstattung ist in weiß gehalten und ebenso das Service-Personal ist so gekleidet. Bekannt ist das „Purobeach“ auch für seine Wellness Anwendungen. So kann man sich entweder im Haus oder mit Draußen mit Meerblick massieren lassen. Die Atmosphäre wird von Chillout-Musik (eigener Sampler – sehr zu empfehlen: Purobeach Volumen Siete) unterstrichen. Das „Purobeach“ bietet allerlei Speisen (z.B. Meeresfrüchte) und Getränke an. Der Liegenpreis liegt im April bei 25 Euro, danach bei 35 Euro – dazu bekommt man als Willkommensgruß frisches Obst, Handtücher, After-Sun, Wasser und einen Smoothie. Preislich sind Speisen und Getränke im „Purobeach“ im mittleren Segment angesiedelt.

Le Salon, München

Der Friseur „Le Salon“ im Herzen von München – unweit der Maximilanstraße – gilt als einer der Besten in der süddeutschen Motropole. Nicht nur die klaren Formen sondern auch die Farbe weiß dominieren den „Le Salon“. Alle Friseure leisten Arbeit auf höchstem Niveau. Allerdings muss man preislich hier ein wenig tiefer in die Tasche greifen – so kostet ein Männerhaarschnitt gute 45 Euro. Dafür bekommt man allerdings eine kurze Zeit des Wohlfühlens und man kann sich sicher sein mit einem neuen Styling den „Le Salon“ zu verlassen. Als Pflegeprodukte werden im „Le Salon“ Produkte von „La Biostehtique“ genutzt.

Das Alpina Dolomites ist ein 5-Sterne Hotel auf der Seiser Alm in den Südtiroler Dolomiten. Geschmeidig fügt es sich in die Berglandschaft ein, was auch an den eingesetzten Materialien liegen dürfte. Im Hotel dominieren Filz, Wolle, Holz und Stein – fast ausschließlich natürliche Materialien. Man fühlt sich direkt wohl. Die Zimmer haben alle einen fantastischen Bergblick auf Lang- und Plattkofel sowie die Schlern-Gruppe. Hier empfiehlt sich ein Zimmer mit Terasse. So kann man entspannt den Sonnenuntergang genießen. Tagsüber gibt es verschiedene Aktivitäten zur Auswahl – so bietet das Hotel kostenfrei Cube Mountainbikes zur Verfügung. Das Alpina Dolomites bietet zudem einen hervorragenden Wellness-Bereich. Es gibt ein Schwimmbad (Innen und Außen), einen großen Saunabereich mit Dampfbädern sowie ausgedehnte Ruhemöglichkeiten. Das Personal ist immer sehr freundlich – auch noch am Abend, wenn es zum Abendessen geht. Die Köche zaubern jeden Abend ein großartiges 5-Gänge Menü. Hervorzuheben ist zudem, dass es nachmittags leckeren Kuchen und Obstsalat gibt.
Alpina Dolomites ist absolut zu empfehlen.

Das Hotel Stanglwirt in Going am Wilden Kaiser in Österreich braucht keine große Erwähnung. Jedem dürfte deses Hotel bekannt sein – nicht zuletzt durch die Klitschko-Brüder, die sich hier auf ihre Kämpfe vorbereiten oder die legendäre Weißwurst-Party zum Hahnenkammrennen in Kitzbühel. Mitten im Skigebiet Wilder Kaiser – ca. 10 km Kitzbühel entfernt – ist das große Bio-Hotel Stanglwirt zu finden. Der Stanglwirt verzaubert durch seinen ländlichen aber gemütlichen Stil. Es kommt in Zimmern, Gasträumen, Wellnessbereichen viel Holz zum Einsatz. Zu dem Hotel gehört u.a. ein Reitstall mit Reithalle, sowie auch einen Kuhstall.

Im Stanglwirt gibt es genug Möglichkeiten sich auszuruhen und zu entspannen. Gerade der neu erschaffene Wellness-Bereich lädt zum Träumen ein. Offene Kamine, gemütliche Liegen und schöne Ausblicke lassen das Wellness-Herz höher schlagen. Im neuen Wellness-Bereich gibt es u.a. ein Solebecken (38 Grad!), ein OMEGA-Becken mit Zeitmessung und ein Natur-Badeteich. Toll ist im Sauna-Bereich ein Regenwald, wo das Wasser von allen Seiten herunterprasselt.

Und dieser Kuhstall hat noch eine Besonderheit. Der gemütliche Gastraum grenzt an den Kuhstall, in welchen man durch die verglaste Front hineinschauen kann – zu den Kühen. Die Kühe gucken quasi beim Essen zu. Ein tolles Highlight. Siehe dazu auch die Galerie mit Fotos von dieser Besonderheit. Das Essen war wirklich sehr gut und das Preis-Leistungs-Verhältnis (z.B. Backhähnchen 18,50 Euro) ist völlig in Ordnung.Das Hotel Stanglwirt in Going am Wilden Kaiser in Österreich braucht keine große Erwähnung. Jedem dürfte deses Hotel bekannt sein – nicht zuletzt durch die Klitschko-Brüder, die sich hier auf ihre Kämpfe vorbereiten oder die legendäre Weißwurst-Party zum Hahnenkammrennen in Kitzbühel. Mitten im Skigebiet Wilder Kaiser – ca. 10 km Kitzbühel entfernt – ist das große Bio-Hotel Stanglwirt zu finden. Der Stanglwirt verzaubert durch seinen ländlichen aber gemütlichen Stil. Es kommt in Zimmern, Gasträumen, Wellnessbereichen viel Holz zum Einsatz. Zu dem Hotel gehört u.a. ein Reitstall mit Reithalle, sowie auch einen Kuhstall.
Und dieser Kuhstall hat noch eine Besonderheit. Übernachtet haben wir im Stanglwirt noch nicht – jedoch eine Hochzeit gefeiert und zuletzt in den Kuhstall-Stuben gegessen. Die Besonderheit. Der gemütliche Gastraum grenzt an den Kuhstall, in welchen man durch die verglaste Front hineinschauen kann – zu den Kühen. Die Kühe gucken quasi beim Essen zu. Ein tolles Highlight. Siehe dazu auch die Galerie mit Fotos von dieser Besonderheit.
Das Essen war wirklich sehr gut und das Preis-Leistungs-Verhältnis (z.B. Backhähnchen 18,50 Euro) ist völlig in Ordnung.

Im Norden Sylts wurde das A-Rosa Hotel – genauer gesagt in List. In Anlehnung alter Ostsee-Strandbäder fügt sich das Hotel perfekt in die Dünen ein. In dezenten Farben gehalten bietet das A-Rosa Fluchtmöglichkeiten vor dem Alltag und viele Möglichkeiten zum Entspannen. Der Wellness-Bereich ist absolut gigantisch. Das große Schwimmbad (Salzwasser) mit Außenbereich und der Saunabereich laden zum Verweilen ein.
Die Restaurants haben wir nicht getestet. Mittlerweile hat das Sterne-Restaurant „La Mer“ seinen zweiten Stern. Das Frühstück konnte absolut überzeugen.

Das Hotel & Restaurant liegt in mitten von Weinbergen mitten im Schwarzwald. Das Ritter dürfte Gourmets in ganz Deutschland ein Begriff sein. Es gibt wohl kaum einen Prominenten den es noch nicht ins Ritter gezogen hat – dies zeigen eindrucksvoll die Fotos dieser an der Wand. Das Ritter verfügt über viele verschiedene Zimmer und ein großzügiges SPA. Weiterhin verfügt das Hotel über drei Restaurants. Darunter ist das Restaurant „Wilder Ritter“ welches einen Michelin-Stern besitzt. Ich kann das Restaurant „Ritterstuben“ sehr empfehlen mit allerlei Klassikern. Dass die Weinauswahl in allen Restaurants vorzüglich ist muss nicht besonders erwähnt werden.

Die Zimmer sind gemütlich eingerichtet und es sind verschiedene Preiskategorien vorhanden. Am Empfang wird man direkt herzlich empfangen. Das Frühstück kann sich sehen lassen. Es gibt so gut wie nichts, was man sich nicht vorstellen kann. Das Personal ist überaus zuvorkommend und liest einem jeden Wunsch von den Lippen ab.

Durbach liegt direkt in den Weinbergen sodass einem Spaziergang oder eine Wanderung in den Weinbergen nichts im Wege steht.