Man mag seine eigene Meinung über die ‚Sansibar‘ haben, aber das Essen ist einfach fantastisch. Egal ob morgens, mittags oder abends – jedes mal erwartet den Gast kulinarische Köstlichkeiten. Zum Mittag genießt man in der ‚Sansibar‘ die berühmte Currywurst, einen leckeren Salat oder Fish&Chips. Zu dem hervorragendem Essen genießt man einen leckeren Wein aus der riesigen Auswahl oder man trinkt die hausgemachte Erdbeerbowle. Bei gutem Wetter sitzt man Draußen und bei schlechterem Wetter im gemütlichen Strandhaus. Es empfiehlt sich – gerade in der Hauptsaison – rechtzeitig in der ‚Sansibar‘ zu reservieren.
Wer asiatische Küche liebt kommt am Spices (im A-Rosa – Hotel) auf Sylt – genauer gesagt in List – nicht vorbei. Hier wird die Küche aus Fernost regelrecht zelebriert. Entweder nimmt man am Tisch Platz – Highlight sind jedoch die Sitzplätze an dem offenen Küchenbereich von denen man dem Meister beim Zubereiten von Sushi zugucken kann. Man hat die Auswahl zwischen verschiedenen asiatischen Menüs oder einfach nur Sushi. Wir haben uns für den Spices-Sushi-Mix entschieden – eine tolle Wahl – vor allem wenn man Sushi liebt. Anschließend haben wir uns für das Dessert entschieden. Dieses scheint aus der nebenliegenden 2-Sterne Küche zu kommen. Wo wir bei Sternen sind – Sterne hat das Spices (noch) nicht, aber immerhin 15 Punkte und 2 Hauben. Allerdings sind die Preise dementsprechend.
KORREKTUR: Heute, am 07.11.2013 wurde verkündet, dass das Spices ab sofort einen Stern verliehen bekommen hat. Herzlichen Glückwunsch!Wer asiatische Küche liebt kommt am Spices (im A-Rosa – Hotel) auf Sylt – genauer gesagt in List – nicht vorbei. Hier wird die Küche aus Fernost regelrecht zelebriert. Entweder nimmt man am Tisch Platz – Highlight sind jedoch die Sitzplätze an dem offenen Küchenbereich von denen man dem Meister beim Zubereiten von Sushi zugucken kann. Man hat die Auswahl zwischen verschiedenen asiatischen Menüs oder einfach nur Sushi. Wir haben uns für den Spices-Sushi-Mix entschieden – eine tolle Wahl – vor allem wenn man Sushi liebt. Anschließend haben wir uns für das Dessert entschieden. Dieses scheint aus der nebenliegenden 2-Sterne Küche zu kommen. Wo wir bei Sternen sind – Sterne hat das Spices (noch) nicht, aber immerhin 15 Punkte und 2 Hauben. Allerdings sind die Preise dementsprechend.
Im Norden Sylts wurde das A-Rosa Hotel – genauer gesagt in List. In Anlehnung alter Ostsee-Strandbäder fügt sich das Hotel perfekt in die Dünen ein. In dezenten Farben gehalten bietet das A-Rosa Fluchtmöglichkeiten vor dem Alltag und viele Möglichkeiten zum Entspannen. Der Wellness-Bereich ist absolut gigantisch. Das große Schwimmbad (Salzwasser) mit Außenbereich und der Saunabereich laden zum Verweilen ein.
Die Restaurants haben wir nicht getestet. Mittlerweile hat das Sterne-Restaurant „La Mer“ seinen zweiten Stern. Das Frühstück konnte absolut überzeugen.
Viel braucht man über die Kupferkanne wohl nicht mehr sagen – jeder kennt sie, jeder liebt sie. Keiner kommt an einem Besuch in der Kupferkanne beim Sylt-Urlaub vorbei. Am äußeren Rand von Kampen liegt der alte Bunker, der liebevoll zu einem Cafe geworden ist. In den zahlreichen unterirdischen Gängen der Kupferkanne fühlt man sich wie im Film „Herr der Ringe“ und nicht selten trifft man unterwegs einen Rentner der sich schlichtweg verlaufen hat. Ebenso verzweigt ist der Garten der Kupferkanne von dem Mann einen tollen Blick auf das Wattenmeer und die dementsprechende Dünenlandschaft hat. Doch wieso sollte man gerade zu Kaffee, Tee und Kuchen in die Kupferkanne gehen? Natürlich wegen dem hausgebackenen Kuchen. In der Kupferkanne bekommen die Gäste den wohl besten Blechkuchen der Insel – und diesen in vielen verschiedenen Varianten – einfach vom Geschmack unschlagbar. Ebenso wird in der Kupferkanne der Kaffee selber geröstet. Genuss pur. Die Preise in der Kupferkanne sind völlig vertretbar. Ob jung, ob alt, ob reich, ob genügsam, ob mit Hund, ob mit Kind – alle kommen doch zu Kaffe und Kuchen in die Kupferkanne.
Und es soll Leute geben, die sich auch schon mal in der Kupferkanne einen Sonnenbrand holen, da man sich hier einfach nur wohlfühlen kann…
Mitten in den Dünen liegt das Schmuckstück Sturmhaube. Es gibt wohl kaum ein anderes Restaurant, was bei unangenehmen Wetter so gemütlich ist. Von dem verglasten Rundbau aus hat man einen fantastischen Blick auf die Dünen und das Meer. Weit ab von den nächsten Häusern thront die Sturmhaube windfest in den Dünen. Die Inneneinrichtung ist sehr geschmackvoll und behaglich. Farblich ist alles in Sand- und Erdtönen gehalten.
Wir haben nur Kaffee und Kuchen dort bei einem ordentlichen Sturm genossen – doch auch dies war großartig. Preislich gesehen ist es dieser Location angemessen.
Im Februar 2011 wurde das Restaurant Vogelkoje renoviert. Aus dem etwas verstaubten Restaurant ist ein modernes aber sehr gemütliches Spitzen-Restaurant geworden. Die Mischung aus alten Möbeln (z.B. Tische) und modernen stilvollen Accessoires bringt sofort eine gewisse Behaglichkeit herüber. Der Service ist ausgezeichnet. Ebenso die Speisen und Getränke. Standesgemäß wählte man Ente bzw. Ochsenbäckchen. Absolut empfehlenswert. War das Restaurant im April noch recht beschaulich gefüllt, ist damit zu rechnen, dass zu Hauptsaisonzeiten das Restaurant sehr voll sein wird – eine Reservierung ist mehr als empfehlenswert. Preislich ist die Vogelkoje etwas höher angesiedelt – jedoch absolut gerechtfertigt.
PLACES TO REMEMBER.
Places to remember - places you'll never forget.